Wie Sie doppelte Adressen und teure Streuverluste vermeiden!
Erfahrungswerte und Tipps aus der Praxis.
Wie kommen Firmenadress-Dubletten zustande?
Dubletten durch unterschiedliche Firmierungen, Straße/Postfach und Personen Dubletten durch unsystematische Adressen-Erfassung und Abkürzungen Dubletten durch unprofessionelle Abgleich-Steuerung
Bei Dublettenabgleichen von Firmen-Adressbeständen unterschiedlicher
Anbieter ist eine 100-prozentige Dubletten-Erkennung nicht möglich.
Erfahrungswert: 60-80% Richtigkeit.
Von vielen Anwendern und EDV-Dienstleistern wird diese
Problematik immer wieder unterschätzt und führt häufig zu: Nicht repräsentativen Zielgruppen-Testmodellen Nicht erkannten Dubletten (teurer Streuverlust und Kunden-Verärgerung) Eliminierung vermeintlicher Dubletten (die keine sind) auch "Overkill" genannt.
So vermeiden Sie Dubletten oder Overkill:
Unbedingt Straße erfassen (Postfach bei Bedarf zusätzlich)
Kontaktpersonen in speziellem Feld erfassen, nicht im Feld "Firmenname"
oder "Firmenname-2"
Keine Branche im Feld "Firmenname" Ausnahme: falls Bestandteil der offiziellen Firmierung
Kontaktpersonen-Abgleich statt Firmenabgleich
Abgleich nur von Profis durchführen lassen und Ergebnis kontrollieren
(Dublettenliste und Nettoliste in bekanntem PLZ-Gebiet intensiv prüfen)